FAQ Wasserparameter in Riffaquarien

  • Hallo Matze
    erstmal Danke fürs feedback/Kompliment.


    Falsch gesetzte Einträge im Aqua-Calculator kannst du bisher nur mit einem Texteditor löschen. Es gibt bisher noch keine Programm-Funktion dazu.
    - Starte den Explorer und gehe in das Datenverzeichnis von ACalc.
    in Vista z.B. c:\Benutzer\DeinUsername\AppDatea\Roaming\AquaCalculator
    wenn du es nicht findest guck in ACalc unter Einstellungen/Allgemein unter "Speicherpfad für Dateien" nach
    - Öffne die Datei WP_1.Txt mit einem bel. Text-Editor (z.B Windows Notepad)
    - Jede zeile ist ein von Dir eingtragenes Set an Wasserparametern
    Lösche die gewünschte Zeile, speichere das ganze, schließe den Editor wieder
    - Das war's. Beim nächsten Start von ACalc ist dieser Eintrag nicht mehr vorhanden.


    lG Martin


    PS: das gehört eigentlich nicht in diesen Thread, sondern in den Thread zum Aqua-Calculator. :wink

  • Hallo, danke für die schnelle hilfe


    Doch leider gibt es bei mir den ordner nicht (XP)...


    Ich habe nur das Verzeichniss: C:\Programme\AquaCalculator und da ist die txt datei nicht drin. Jetzt habe ich es deinstalliert und wieder neu installiert, aber die Dateinen sind immernoch drin...


    Entschuldigung, das ich das ins Falsche Topic gestellt habe, kann das ein Moderator bitte ändern?


    Gruß Matthias


    EDIT: Ich habe jetzt die Datei doch gefunden, komisch das sie mit der Suchfunktion nicht gefunden wurde.
    Hier der Link vielleicht ist der auch mal für andere insterresant:


    C:\Dokumente und Einstellungen\Username\Anwendungsdaten\AquaCalculator

  • Hallo Martin,


    das ist eine absolut professionelle Arbeit. Wann wird die denn veröffentlicht?


    ...und noch eine nicht ganz ernstgemeinte Frage: Was machst Du eigentlich sonst noch so?


    Vielen Dank!


    Viele Grüße
    Kaiserfish (noch ganz neu hier...)


    Becken: 120l x 60b x 50h = 320 Ltr
    Licht: Giesemann 6 x 54 Watt T5
    UV-Licht JBL 11 Watt
    Strömung: 3 x Marea 320, Eheimtopf
    Abschäumer: Aqua Medic Turbofloater multi SL
    O-anlage: Dennerle Prof 190 Ltr
    1 Siganus vulpinus, 2 Amblygobius phalaena, 4 Chrysiptera parasema, 2 Pholidichthys leucotaenia, 5 Einsiedlerkrebse, 1 Ophiarachna incrassata, 1 Sandseestern, 1 Sarcophyton, 1 Auster, 1 Discosoma sp., Xeniae, Clavulariae, gelbe Krustenanemonen, Galaxea fascicularis, Halimeda-Algen, Rotalgen;
    aufgestellt 21.11.2007

  • Hallo Kaiserfisch

    Zitat

    Original von Kaiserfish
    Hallo Martin,


    das ist eine absolut professionelle Arbeit. Wann wird die denn veröffentlicht?


    Sie ist doch veröffentlicht, im Intranet :winking_face:
    Mal im Ernst. Ich habe keine Ahnung ob sich hierfür ein verleger finden lässt.
    Und natürlcih: Danke fürs Kompliment


    Zitat

    Original von Kaiserfish
    ...und noch eine nicht ganz ernstgemeinte Frage: Was machst Du eigentlich sonst noch so?


    Im Job etwas "ganz anderes". Ich bin Linienvorgesetzter im Testfeld einer größeren weltweit agierenden Firma die Produkte im Bau-Gewerbe entwickelt und vertreibt.
    Privat habe ich mir neben meiner Frau und unseren 3 Kids, meinem Aquarium und meinen Publikationen im Internet,
    gerade noch eine neue Herausforderung gesucht…Ich versuche gerade vernünftig reiten zu lernen.
    Manchmal denke ich mir auch "irgendwie etwas viel das alles gleichzeitig". Aber schließlich hat jeder Tag ja 24h. Und wenn das nicht genügt nimmt man halt noch die Nacht mit dazu. :thup


    lG Martin

  • Hallo Martin,


    du hast in deiner Ausarbeitung geschrieben, dass es keine genauen Tests für die Redox-Potentialmessung gibt. Sind auch die elektronischen Messsysteme zu ungenau?
    Wo sollte der Wert denn im Becken liegen?


    Gruß Thorsten

  • Hallo Thorsten
    Ich habe in meiner FAQ folgendes geschrieben:
    Folgende Parameter, für die es teilweise ebenso Meßkits gibt, müssen bzw. können nicht überprüft werden, weil die im Aquarienhandel erhältlichen Tests zu ungenau sind.
    - Redox
    - ....


    Da steht eigentlich genau drin was ich auch so weiß bzw meine. :winking_face:
    - ich denke den Redoxwert muss man nicht überprüfen (habe ich selbst noch nie getan, ich glaube auch nicht das den Wert viele Aquarianer messen...früher vielleicht). Wie und auf welchen Wert solltem an auch reagieren?
    - Redox-Sonden haben, wie auch andere Sonden, das Problem das diese "Inititial kalibriert" und auch im Einsatz immer wieder "nach kalibriert" werden müssen um etwa halbwegs genaues anzuzeigen.
    - Tröpfchentests ??


    lG Martin

  • Hallo Martin,


    Beim Durchlesen ist mir aufgefallen, dass du vorschlägst, den kH Test so häufig wie den Ca Test zu machen. Zumindest in einem SPS Becken mit hohem Verbrauch, wird meiner Meinung nach der kH Wert aber deutlich schneller kritisch als der Calziumwert. Bei Problemen mit der Ballingdosieranlage oder dem Klakreaktor kann der kH Wert schon in wenigen Tagen stark absinken. Da es ein sehr einfach durchzuführender Test ist, würde ich dort einen häufigeren Test vorschlagen. Bei mir ist das der einzige Wert, den ich alle paar Tage (bei ànderungen am Klakreaktor täglich) messe. Die anderen Werte in der Regel nur bei Lust und Laune.


    Grüsse,
    Steffen

  • Hallo Martin,


    das hat uns gerade noch gefehlt. :DWer beschäftigt sich denn schon mit so marginalen Dingen wie Strömung? Nein, Spass beiseite.


    Dankeschön für das neue Kapitel "Strömung" in den schon an sich klasse geschriebenen Wasserparametern. Text und Grafiken sind verständlich geschrieben/gezeichnet und das Thema bleibt mir besonders durch die Bilder gut im Gedächtnis.
    Leider bestätigt mir das Kapitel mit Blick auf unser Becken, wie schwierig es ist, eine ideale Strömung, ohne "tote" Ecken zu gewährleisten. Unser Becken hat wie Beispiel 2 so eine tote Ecke, dir wir nur mit regelmäßigem Mulmabsaugen sauber halten können.


    Wäre eigentlich das Stichwort "closed loop" noch eine Option in dem Kapitel gewesen? Oder geht das zu sehr ins Detail? Ich frage, weil man im Forum immer wieder bei Diskussionen über Neueinrichtungen mit diesem Stichwort konfrontiert wird. Als Anfänger habe ich das nicht verstanden. Heute weiß ich, das closed loop eine wertvolle Option (neben Wavebox) gegen strömungsarme Ecken im Becken darstellt.

  • Hallo Martin,


    ein ganz großes DANKESCHÖN!


    Ich finde es sehr beachtenswert, mit welcher Systematik, Akribie und geradezu Selbstlosigkeit Du uns an Deinem (teils zuammengetragenen, aber das muss man erstmal machen und aufbereiten!!) Wissen teilhaben läßt und dabei quasi "nebenbei" die Standards setzt in FAQs und Toolunterstützung. Das ist wirklich "ganz großes Kino" und verdient Respekt. Meinen hast Du ganz sicher!


    Viele Grüße,
    Ben

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!