Tunze Stream dimmen

  • Hallo an Alle !


    Ich möchte an mein Neues 350 Liter Becken zwei Streams anhängen, die allerdings mit ca. je 4000 Liter fahren sollen (2x 6..000 kommt mir doch etwas viel vor).
    Kann man die Dinger über eine dimmbare Steckdosenleiste etc. auf ca. 60% der Nenngeschwindigkeit fahren oder hilft nur der Ausweg regelbare Versionen zu kaufen ?


    Gruss,
    Karl

    Juwel Vision 450l, 4xT5, Multiflotor 1000
    Nano 40l (Asylbecken für Krabben etc.)

  • Hi Karl !


    Du musst KEINE regelbaren kaufen !
    Du kannst diese Pumpen mittels einer Phasenanschnittsteuerung auch "dimmen".
    Du kannst auch einen elektronischen Drehzahlregler für Ventilatoren nehmen. Allerdidngs könnte es Dir passieren das die Pumpen dann leicht brummen. Das kommt aber dann durch den "Dimmer" oder Drehzahlregler.
    Einen Wechselstrom-Motor kannst Du nicht über die Spannung regeln sondern nur über die Frequenz. Das heisst du musst die Frequenz von 50Hz runter regeln wenn Du die Pumpe langsamer laufen lassen möchtest.


    Gruss INGO

  • Hallo Ingo


    wie willst du mit einer Phasenanschnittsteuerung die Frequenz runter fahren? Die schneidet nur Teile der Sinuswelle ab und somit veränderst du nur die Effektivspannung. Die Frequenz bleibt gleich.


    MfG A. Damm

    Sangokai Basis System/ Balling/ Mini Bubble King 200 mit RD3 Mini Speedy/ Giesemann Aurora-Hybrid LED-T5/ Strömung 3x Tunze Stream an einem Oscimotion Eigenbau

    Einmal editiert, zuletzt von Adamm ()

  • Zitat

    Original von Adamm
    Hallo Ingo


    wie willst du mit einer Phasenanschnittsteuerung die Frequenz runter fahren? Die schneidet nur Teile der Sinuswelle ab und somit veränderst du nur die Effektivspannung. Die Frequenz bleibt gleich.


    MfG A. Damm



    Huch, stimmt :grinning_squinting_face:
    Naja, egal. Funktioniert aber trotzdem da man ja die Sinuswelle nicht verkleinert. Die Höhe der Welle ist ja gleichbleibend.....
    Ich meinte da wohl eher einen Frequentgenerator.



    @KS


    Nee, das hat mit den Pumpen an sich nix zu tun. Man kann grundsätzlich JEDEN Wechselstrommotor regeln. Und ein Pumpenmotor ohne Regeleinheit ist nun mal ein Wechselstrommotor. Er muss ja an die Steckdose angeschlossen werden. Es kommt halt nur drauf an WIE man es macht.

  • Hallo,
    du kannst auch das Flügelrad mit einem scharfen Messer modifizieren. Musst aber langsam vorgehen. So kannst du nach und nach den richtigen Druck einstellen. Falls schiefgeht kostet ein neues ja nicht die Welt. Hab ich bis jetzt bei meinen Tunze immer so praktiziert.

  • äh, haben nicht alle streams einen trafo ?
    meine regelbare (ts07) hat ja nen trafo und läuft mit 24vdc. werden die nicht regelbaren direkt an 230v angeklemmt ? keine ahnung, noch nie gesehen. wenn ich das aber weiß, kann ich dir vielleicht helfen :winking_face:


    tip: die flügelräder gibts im modellbauhandel als standardware in größer und kleiner zu kaufen...

    Tatsachen schafft man nicht aus der Welt, indem man sie ignoriert.

    Einmal editiert, zuletzt von Alex G. ()

  • Zitat

    Original von Alexander Grah
    werden die nicht regelbaren direkt an 230v angeklemmt ?


    Hi,
    ja, werden sie ....


    Gruss Jens

  • dann *darfst* du sie nicht dimmen. beim herabsetzen der spannung durch z.b. phasenanschnitt erhöhst du den schlupf und senkst das moment. wenn dir dann der motor wegkippt, d.h. stehenbleibt, kann er dir abrauchen. ausserdem erhöht es das brummen. die könntest du höchstens mit einem kleinen frequenzumrichter auf z.b. 40 hz / 200v bringen. auber das ist den aufwand nicht wert. setz einfach ne kleinere schraube drauf....

    Tatsachen schafft man nicht aus der Welt, indem man sie ignoriert.

  • Jede etwas bessere Bohrmaschine hat eine Drehzahlsteuerung über Phasenanschnitt eingebaut. Dort kippt der Motor auch nicht, geschweige denn er fackelt ab.

    Sangokai Basis System/ Balling/ Mini Bubble King 200 mit RD3 Mini Speedy/ Giesemann Aurora-Hybrid LED-T5/ Strömung 3x Tunze Stream an einem Oscimotion Eigenbau

  • @ adamm:
    entschuldige bitte, aber eine "normale" bohrmaschine verfügt über einen bürstenkommutierten universalmotor, dessen drehzahl proportional zur eingangsspannung (übrigens egal ob gleich- oder wechselstrom) ist. daher lässt sich per phasenan- oder abschnitt oder pwm die spannung (im mittelwert) regeln und somit die drehzahl. bei einem bürstenlosen synchron / asynchronmotor, wie er in der stream ist, wirst du damit nichts.


    merke:


    universalmotor (bürstenkommutiert): drehzahl abhängig von spannung


    bürstenloser asynchron / synchron: drehzahl abhängig von drehfeldfequenz (abzüglich schlupf etc.)


    nimm es mir nicht übel, aber dein vergleich ist fachlich so wie einen diesel mit einem zweitakter zu vergleichen :grinning_squinting_face:


    Ingo: natürlich *kann* man das so machen, aber die wahrscheinlichkeit, das das system schaden nimmt, ist hoch. wäre das eine brücke, würde ich nicht drübergehen. es gibt einfach dinge, die man nicht macht. dazu gehört, einen bürstenlosen motor mit phasenanschnitt zu versorgen. von den netzrückwirkungen (emv) mag ich gar nicht sprechen. kein wunder, wenn einem dann die digitalen zeitschaltuhren ausfallen...


    ...letztenendes muss man natürlich eine gute theorie nicht gleich verwerfen, nur weil sie falsch ist... tunze will ja auch neue pumpen verkaufen :grinning_squinting_face:

    Tatsachen schafft man nicht aus der Welt, indem man sie ignoriert.

    3 Mal editiert, zuletzt von Alex G. ()

  • Sorry,


    hab ich nicht bedacht. In eíner Bohrmaschine ist natürlich ein Universalmotor drin.
    Was für ein Motor ist in einer Stream? Synchron- oder Spaltpol?

    Sangokai Basis System/ Balling/ Mini Bubble King 200 mit RD3 Mini Speedy/ Giesemann Aurora-Hybrid LED-T5/ Strömung 3x Tunze Stream an einem Oscimotion Eigenbau

  • also, "my best guess" (zur stream electronic): die schnittform deutet auf einen spaltpolkern hin. die ansteuerung sieht wie eine bipolare fußpunktsteuerung aus, daß lässt auf eine geänderte zweipolige wicklung oder eine wicklung mit mittelanzapfung schließen. ich vermute synchron, wegen der sensorik und dem "verhalten".


    bei der 230v variante tippe ich auf die original-wicklung. um es genau zu wissen, müsste man eine aufmachen - dazu ist sie mir zu teuer. :grinning_squinting_face:

    Tatsachen schafft man nicht aus der Welt, indem man sie ignoriert.

  • Tja,


    da es sich wahrscheinlich um synchronverhalten handelt wird das nix mit dem dimmen. Alexander hat völlig recht. Hätte mich vieleicht besser informieren sollen.


    MfG A. Damm

    Sangokai Basis System/ Balling/ Mini Bubble King 200 mit RD3 Mini Speedy/ Giesemann Aurora-Hybrid LED-T5/ Strömung 3x Tunze Stream an einem Oscimotion Eigenbau

    Einmal editiert, zuletzt von Adamm ()

  • Hallo Alexander,


    "bipolare Fußpunktsteuerung" - hört sich ja toll an. Wahrscheinlich rechtfertigt so etwas Tolles den Preis der Tunze Pumpe :grinning_squinting_face:


    Jetzt aber mal Spaß beiseite, erkläre mir doch bitte mal per PN was das sein soll? Damit ich nicht in totaler Unwissenheit weiterleben muss. Danke.

  • nö bitte nicht per pn - ich wills auch wissen

    MfG, Frank



    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme....

  • Hi Frank


    jetzt bist Du aufgefallen.


    An dem Tag, als dieses Thema in der Technikerschule dran war, warst Du wohl auch krank? Genau wie bei mir. Dann wandel mit mir im Tal der Unwissenheit und wir warten zusammen auf die Erleuchtung.

  • du meine güte, wisst ihr denn garnichts ? :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:


    hier wird man ja richtig gefordert... na wartet, wenn ich mal ne frage zu fischen habe !


    also, fußpunktsteuerung bedeutet, das ein verbraucher (in diesem fall eine spule/motorwicklung) an der minus-seite (fuß) an/aus geschaltet wird.
    |----- +
    |
    X (Verbraucher)
    |
    -/ (Schalter/Transistor)
    |----- -


    bipolar heißt, das es zwei schalter gibt, welche abwechselnd je eine und dann die andere seite einschalten. wenn also der motor wie vermutet eine wicklung mit mittelanzapfung hat


    |-------|-------|
    1 2 3


    wird also punkt 2 auf + gelegt, und an 1 und 3 sitzt jeweils ein transistor, der abwechselnd die hälfte der spule einschaltet. dadurch wird dann das magnetfeld im paket (dem motorschnitt) immer gedreht, was wiederrum den in der mitte des magnetfeldes befindlichen läufer (welcher permanentmagneten enthält) in rotation versetzt.


    so geht das... alles klar ? wenn das alles so stimmt, ist das also ein zweipoliger bürstenloser gleichstrommotor, vermutlich synchron, wegen der sensorleitungen.

    Tatsachen schafft man nicht aus der Welt, indem man sie ignoriert.

    Einmal editiert, zuletzt von Alex G. ()



  • @ Alex


    Willst Du mir jetzt damit sagen das man einen Wechselstrommotor über die Spannung in der Drehzahl regeln kann ?

  • Hy Leute, hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen; scheint mir alles zu kompliziert. Auch würde ich nicht an der Schraube rumschneiden. Wie ich hier im Forum schon mal schrieb ist wohl die einfachste Art der Regelung die Schlitze abzudecken. Am besten aus einem dünnem Plexistreifen einen Bogen biegen der übers Gehäuse passt. Durch verschieben lassen sich die Schlitze mehr oder weniger abdecken. So lässt sich die Strömung sauber einstellen.
    Den Unterschied zwischen 4000ltr und 6000ltr wirst Du bei der Stream mit dem großen Strömungsaustritt aber kaum merken.
    Gruß Dietmar

  • Also das fuktioniert, meiner Meinung nach, nur bei einem Universalmotor.


    Aber frag lieber noch mal unseren Ingenieur! :loudly_crying_face:


    Weil: Dem Ingenieur is nix zu schwör. :winking_face:


    MfG A.Damm

    Sangokai Basis System/ Balling/ Mini Bubble King 200 mit RD3 Mini Speedy/ Giesemann Aurora-Hybrid LED-T5/ Strömung 3x Tunze Stream an einem Oscimotion Eigenbau

    3 Mal editiert, zuletzt von Adamm ()

  • Zitat

    Original von Adamm
    Also das fuktioniert, meiner Meinung nach, nur bei einem Universalmotor.


    was ? wie ? ich bin grade nicht synchron :winking_face:

    Tatsachen schafft man nicht aus der Welt, indem man sie ignoriert.

  • Zitat

    Original von Dietmar Honisch
    Hy Leute, hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen; scheint mir alles zu kompliziert. Auch würde ich nicht an der Schraube rumschneiden. Wie ich hier im Forum schon mal schrieb ist wohl die einfachste Art der Regelung die Schlitze abzudecken. Am besten aus einem dünnem Plexistreifen einen Bogen biegen der übers Gehäuse passt. Durch verschieben lassen sich die Schlitze mehr oder weniger abdecken. So lässt sich die Strömung sauber einstellen.
    Den Unterschied zwischen 4000ltr und 6000ltr wirst Du bei der Stream mit dem großen Strömungsaustritt aber kaum merken.
    Gruß Dietmar


    Hallo,


    ich glaube nicht, dass das funktioniert. Meine Stream fängt bei voller Leistung sofort das Kavitieren an, wenn die Schlitze durch irgendwelche Algen etc. verschmutzt sind. Dann stösst sie ständig Luftbasen aus. Das ist aus meiner Siicht nicht besonders schön. Ich würde, wenn eine Stream, dann nur die Regelbare kaufen.


    Grüße
    Bernhard

  • Zitat

    Original von Bernhard Eder
    . Meine Stream fängt bei voller Leistung sofort das Kavitieren an, wenn die Schlitze durch irgendwelche Algen etc. verschmutzt sind. Dann stösst sie ständig Luftbasen aus. Das ist aus meiner Siicht nicht besonders schön. Ich würde, wenn eine Stream, dann nur die Regelbare kaufen.


    Grüße
    Bernhard


    Hallo Bernhard,
    das kann ich nicht bestätigen. Kämpfe im Moment in einem meiner Becken mit Fadenalgen und die UNGEREGELTE Stream (6000) setzt sich permanent zu. Bringt dann nur weniger Strömung, aber keine Luft. Ich denke schon, dass eine solche mechanische Regelung funktioniert.
    Grüße, Rainer

  • schätze mal das mit dem kavitieren liegt an Verwirbelungen durch Algen; ich habe es auf jeden Fall ausprobiert und es funktioniert einwandfrei bei der 6000er ohne Bläschen. Gruß Dietmar

  • Hallo Alexander,


    nun habe ich wieder etwas Zeit, also weiter im Thema. Erst mal besten Dank für deine Erklärung.


    Was Du dort beschreibst ist die typische Anschaltung eines einfachen Synchronmotors. Also nur frequenzgeregelt.


    Das was Du als fußgesteuertes ... (kann ich mir nicht merken) bezeichnest kenne ich als elektronische Kommutierung.


    Dann müßte sich im Treiber ein kompletter Frequenzumrichter befinden. Dafür kommen mir die Dinger abers schon etwas zu preiswert vor. Aber möglich wäre es.

  • hallo frank !


    wer sagt denn, das ein frequenzumrichter immer dreiphasig sein muss ? hier werden eben nur zwei spulen abwechselnd geschaltet...


    elektronische kommutierung ist ja letztenendes alles, was nicht bürste ist (also mechanisch kommutiert). man kann eine "fußpunktschaltung" auch einfach nur zur drehzahl- (spannungs-) stellung eines mechanisch kommutierten motors nehmen, das wäre dann eine einfache pwm regelung.


    im vorliegenden fall (tunze) denke ich aber, das durch die beiden fet´s die beiden spulen kommutiert werden. demnächst weiß ich hoffentlich mehr, dann baue ich mal eine auseinander....

    Tatsachen schafft man nicht aus der Welt, indem man sie ignoriert.

  • Hallo Alexander,


    falls Du deine Pumpe zerlegst, lasse mir doch bitte mal die Bilder zukommen. Ich bräuchte die für etwas anderes und müsste dann nicht auch noch meine zerlegen. Komme sowieso nicht dazu.


    Aber viel wirst Du nicht sehen oder willst Du auch den vergossenen Block öffnen? Oder meinst Du nur den Treiber?

  • ich habe da grade eine aktion am laufen, die vielleicht für uns alle interessant sein könnte (also diejenigen, die die pumpe interessiert) - mehr will ich erstmal nicht sagen, bevor ich fakten habe :smiling_face:

    Tatsachen schafft man nicht aus der Welt, indem man sie ignoriert.

  • Hallo,


    ich hol mal den Beitrag aus den Tiefen des Forums wieder nach oben ...


    Zum einen möchte ich Alexander fragen was aus der Aktion geworden ist ?


    Und das andere ist eine Frage ob ichs richtig verstanden hab.


    Die Stream hat ja 3 Anschlüsse. Was für was ist, weiß ich nicht.
    Aber wenn ich die Theorie von Alexander mit dem Mittelanschluß des Motors weiter denke, würde das heißen das die 6000er bzw 61000er bei minimal Drehzahl mit 6V bzw 10V läuft.
    Wenn dann die Steuerung eingreift, wird eine zusätzliche Spannung an den Motorgelegt. Nochmals max 6V bzw 10V, eben auf die andere Hälfte der Wicklung.
    Habe ich das so richtig verstanden ?


    Es liegt immer die Hälfte der max Spannung des Trafos an, die andere Hälfte wird für die Erhöhung der Drehzahl genutzt.


    Andreas

  • nein :smiling_face:


    die stream ist ein umgewickelter spaltpolmotor, der als 1-phasiger brushless-DC motor, also permanentmagneterregter gleichstrommotor, betrieben wird. d.h. die kommutierung (polumschaltung) erfolgt elektronisch, die geschwindigkeit wird über die spannung geregelt - mehr spannung, mehr drehzahl (linear). daher braucht man nur den trafo zu tauschen, wenn man eine größere stream haben will. soviel dazu.


    die drei drähte sind die beiden wicklungen. um den motor zum drehen zu bekommen, muss ja abwechselnd das magnetfeld um den läufer gedreht werden... deshalb wird immer abwechselnd eine spule angeschaltet (vereinfacht erklärt).


    aus der aktion ist soviel geworden, als das die defekte pumpe nicht zu reparieren war, ich aber das prinzip begriffen habe (und eine defekte elektronik reparieren könnte oder mit viel freizeit meine eigene elektronik stricken kann..)


    was war nun genau die frage ? :grinning_squinting_face:

    Tatsachen schafft man nicht aus der Welt, indem man sie ignoriert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!