Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Galaxea Nesselkraft
BeitragHallo Ditte, So einfach und eindeutig lässt sich das nicht erklären. Allgemein gesehen ähneln sich Galaxea, Favia/Favites und Chalice in ihrer Aggressivität. Ich würde sie trotzdem nicht dicht nebeneinander setzen wollen. Es gibt Berichte über die Abnahme des Nesselgrades bei längerem Aquarienaufenthalt. Das würde ich nicht verallgemeinern, da die Gesundheit und das Wohlbefinden einer Koralle stark von ihren Umweltparametern abhängig ist. Ein weiterer Punkt betrifft mögliche Unterarten. Hier wur…
-
Assessor - Mirakelbarsch
hajo - - Fische allgemein
BeitragZitat von schokobox: „Hallo Hajo, die Info kannte ich schon “ Das habe ich auch angenommen. Nichtsdestotrotz sollte gerade dieses Bild erkennen lassen, dass eine Einzelhaltung, so wie sie leider durch einige Berichte geistert, und empfohlen wird, bestimmt nicht zum Wohlfühlfaktor dieser Art gehört. Anthias bilden u. a. riesige Ansammlungen, die aus kleinen, nebeneinander exestierenden sozialen Harems bestehen. Jeder Harem wird normalerweise vom grössten Männchen dominiert und umfasst mehrere kle…
-
Assessor - Mirakelbarsch
hajo - - Fische allgemein
BeitragHallo zusammen! Folgend etwas mehr Information zu den Macneillis. ORA sagt, dass sie in Gefangenschaft viel schwieriger zu züchten sind, als z. B. die Gelben. Ausserdem sei die Menge und Grösse des Laichs geringer, als im Vergleich zu ihren produktiveren Verwandten. Auch sind den australischen Beschreibungen zufolge von bis zu 100 Exemplaren zusammen in Felsformationen zu finden. Diese Informationen sind valide, da u. a. als Projekt-Partner von Museums Victoria Dr. Gerald Allen und Rudie Kuiter …
-
Assessor - Mirakelbarsch
hajo - - Fische allgemein
BeitragHallo Ewald, Wie ich lesen konnte, hatte sich bereits im Jahre 2005 Jens Kallmeyer mit den Hürden der Nachzucht seiner Mcneillis beschäftigt. Eines seiner Fischchen trug damals die Brut im Maul. Vielleicht kann uns Jens hierzu einige Informationen geben? Gruß Hajo
-
Assessor - Mirakelbarsch
hajo - - Fische allgemein
BeitragHallo zusammen! Das Verwirrspiel sollte mit den Mitteilungen von ORA eigentlich ein Ende haben. Wer wüsste es nicht besser, als der Züchter selbst? Fazit: Assessor flavissimus, sowie Assessor randalli sind Nestlaicher. Assessor mcneilli dagegen ein Maulbrüter. reef2rainforest.com/2012/12/14…ing-of-randalls-assessor/ reefaquarium.com/2013/captive-…s-assessor-available-ora/ reefs.com/ora-to-release-captive-bred-assessor-randalli/ Gruß Hajo
-
Assessor - Mirakelbarsch
hajo - - Fische allgemein
Beitragfishandcoralstore.com/product/randalls-assessor-basslet/ Damit ihr nicht mit der Lupe suchen müsst.... Gruß Hajo
-
Assessor macneilli - Blauer Mirakelbarsch in kleiner Gruppenhaltung
hajo - - Fische allgemein
BeitragHallo Klaus, versuch mal Lobstereier. Gruß Hajo
-
Zitat von Sandy Drobic: „Gerade bei den Lippfischen ist das oft nur eine temporäre Lösung: Mein Regenbogenlippfisch etwa hat nur in der Jugend Turbellarien gefressen, in späterer Zeit waren ihm diese nicht gut genug. Vielleicht hatte er auch einfach zu viel anderes Futter. (^-^) “ Hallo Sandy! Das reichliche Futterangebot verdirbt den natürlichen Charakter. Das wird auch bei unseren "Nahrungsspezialisten" deutlich. Hier ist zwar die Umstellung auf Ersatzfutter aus Leben erhaltenen Gründen zwinge…
-
Zitat von hamburg_tt: „Hallo hajo, die Idee mit der Sandkiste hatte ich auch schon. Vor einigen Monaten wohnte bei uns der gelbe Lippfisch.. er fand die Länge des Beckens toll.. leider sprang er, wir haben keine Abdeckung. Die traurige Erfahrung hielt mich davon ab einen neuen einzusetzen.. “ Das muss ja nicht bei jedem Lippfisch passieren. Mir ist noch keiner rausgehüpft. Auch ist kein Lippfisch während der Hatz nach dem Geschlechtswechsel durch Springen verlorengegangen. Vielleicht hält die st…
-
Zitat von hamburg_tt: „Ich kann doch keine Lippis einsetzen ohne Sand.. Scherengarnelen wären eine Idee, aber vertragen die sich mit den Percnon? Ich habe 2 im Becken, große Exemplare und die wirken recht territorial. Und gehen Scherengarnelen nicht auch gelegentlich an Fische? Und fraglich ist ob sie nicht auch einfach zu satt sind bei 30 Chromis und 6 Fahnen, sowie weiterem verfressenem Besatz?.. “ Hallo Tina! Das hast du dir gerade mit dem letzten Satz schön selbst beantwortet. Die Futtergabe…
-
Assessor - Mirakelbarsch
hajo - - Fische allgemein
BeitragIch habe schon immer vermutet, dass auf menschlicher Ebene das Ausdiskutieren die schlechtere Variante des Kennenlernens ist. Dauert viel zu lange! Das wird bei unseren Fischen anders geregelt..... Gruß Hajo
-
Assessor - Mirakelbarsch
hajo - - Fische allgemein
BeitragHallo Stefan! Sind Bisswunden auffällig? Flossenschäden kann es immer geben. Dass Barsche sich gegenüberstehen und sich androhen gehört zum Repertoire. Das kann auch noch eine Weile so weitergehen. Es kommt auf das Nervenkostüm des kleineren Fisches an. Erst wenn es ihm reicht, fügt er sich in seine Rolle. Ein wachsames Auge würde ich trotzdem auf beide Fische haben. Die Enge des Qarantänebeckens ist allerdings nix für Speed-Dating. Gruß Hacjo
-
Assessor - Mirakelbarsch
hajo - - Fische allgemein
BeitragDas würde ich vorerst unter einem völlig normalen Verhalten abhaken. Das größere, dominantere Exemplar wird in einer Phase der Anpassung immer wieder zu Attacken neigen. Gruß Hajo
-
Schwarm Anthias
hajo - - Fische allgemein
BeitragDieser Erfahrungsaustausch sagt eigentlich alles! Kleinbleibende Fahnenbarsche Gruß Hajo
-
Assessor - Mirakelbarsch
hajo - - Fische allgemein
BeitragZitat von muschelschubser: „ Das schreibt übrigens auch Matt Wittenrich in seinem Buch. Auch ist dort zu lesen, dass sowohl gelbe als auch blaue Assessoren Maulbrüter sind. “ „Ein Redakteur ist ein Mann, der die Spreu vom Weizen trennt und dann die Spreu druckt.“ Hier sind wir an einem Punkt angekommen, der sich wie ein roter Faden durch manche Fachliteratur zieht und uns vor folgende Frage stellt: Hat man voneinander abgeschrieben oder dieselben Quellen benutzt? Es sind keine gezielten Desinfor…
-
Zitat von Dea: „Die Fridmanis kann ich auch empfehlen. Werden nicht zu groß, sind hübsche Tiere und in Paarhaltung kann man gut die Interaktion der Tiere untereinander sehen. Die echten sind auch (zumindest bei mir) nicht aggressiv zu anderen Fischen. “ Zitat von Dea: „Ich weiss nicht, was Hajo mit seinem Englischeinwurf meint. Die Diskussion zwischen Muschelschubser und mir entsprang meiner Wortwahl aufgrund des sehr ähnlich aussehenden Pictichromis. “ Das habe ich wohl verstanden. „Echt“ sugge…
-
Zitat von Linkstein: „Für kleine Becken kann man auch die Crassa Anemone nutzen. Wird zumindest optisch nicht so groß wie die Blasenanemone. “ Aus meiner Sicht ist eine kleine Anemone von der Grösse der Crassa (ca. 10cm) völlig ungeeignet für zwei ausgewachsene Amphiprion. Falls diese überhaupt den Ersatz annehmen. Meist läuft es eher auf eine Belästigung hinaus, und die Anemone zieht sich häufiger zusammen. Es reicht dann eher zu einer störenden "Zwangsbekuschelung". Das Grössenverhältnis von F…