Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 423.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Stromausfall Vorsorge
BeitragEs muss ja nicht immer der große Stromausfall sein - genauso blöd kann ein aufs eigener Haus begrenzter sein. Mir ist gestern eine Förderpumpe kaputt geworden und hat den FI (sinnvollerweise) ausgelöst. War insofern kein Problem, weil ich daheim war und den Auslöser schnell bestimmen konnte. Nur wenn man da gerade übers Wochenende weg ist, kann das fatal enden. Darum bin ich froh, dass ich eine meiner Tunze mit zwei Akku noch mind. 12 Stunden betreiben kann (wie viel länger sie geht weiss ich ni…
-
Land unter
BeitragHallo Stefan, das ist die Angst eines jeden Aquarianers in der Früh gleich einmal ins Wasser zu tapsen... Du schreibst, dass du eine kleine UVC dazugehängt hast wegen der Algenblüte - wie weit kannst du diese als Verursacher ausschließen? lg Andreas
-
Real Reef Rocks wässern?!
BeitragIch denke hier gibt es viele Erfahrungen - und wie so oft sind sie extrem unterschiedlich. Vielleicht auch deshalb, weil es nie ein Auslöser alleine ist, sondern uU. eine Kombination. Ich hatte mehr als 15 Jahre nie Probleme mit Cyanos - da war immer 100% gutes Lebendgestein in Verwendung. Bei den letzten zwei Becken musste ich dann auf künstliches Gestein (Real Reefrocks) setzen - und beide Male waren Cyanos ein Drama. Das kleinere der beiden Problembecken habe ich dann sogar neu gestartet wege…
-
HLLE bei P. hepatus
Beitrag@Ina F. Die Pallette frisst extrem gerne alle Sorten von Grünfutter - und jede Menge davon. Spinat und Löwenzahn ist ganz weit oben auf der Favoritenliste. @Torben Danke vielmals für deinen Hinweis auf das Futter. Es wird MHLLE sogar extra angeführt - ich habe es jetzt gleich bestellt. Dadurch hat sich mein Futterspektrum extrem erweitert. Kann eigentlich nur positiv ausgehen, oder? Danke auf jeden Fall allen für die vielen guten Vorschläge. Ich werde jetzt mal die ganzen Vorschläge für die näch…
-
HLLE bei P. hepatus
BeitragHerzlichen Dank @Ina F. und @hajo für die Infos in euren letzten zwei Antworten. Vor allem der Link auf den Versuch mit verschiedenen Vitamin A Futtersorten ist sehr interessant. Allerdings zeigt mir diese Untersuchung auch, dass mein aktuelles Futter weit weg ist von dem, was ich benötigen würde. Ziel sollte sein, Vitamin A im Bereich von > 280.000 IE zu füttern. Meine aktuelle Futtersorte ist gerade mal bei 14.000 IE. Eine Suche über die angebotenen Futtersorten zeigt, dass dieser Wert mit dem…
-
Zitat von argonaut: „Hallo Willi, mache zur Not eine Notiz an die Tür mit deiner Telefonnummer und einem Hinweis, dass im Aquarium giftige Tiere sind. Grüße Chris “ Das würde ich nicht empfehlen, das kann bei der Hausgemeinschaft zu ungewünschten Reaktionen führen. Von wievielen Polypen reden wir denn hier eigentlich? 10, 100, 1000? lg Andreas
-
Suche orange-gelbe Weichkorallen
BeitragDanke Thomas für die Antwort. Nein, sicher bin ich mir nicht - es war aber die Art, die am Nähesten hin kam. Allerdings waren die Verzweigungen dichter und die Polypen näher zusammen stehend. Aber natürlich kann Strömung, Nahrungsangebot usw. dieses Bild von Standort zu Standort verändern. Haltet jemand Dendronephthya erfolgreich? lg Andreas
-
Suche orange-gelbe Weichkorallen
BeitragHallo, ich habe letztens in Hurghada im Flachwasserbereich extrem farbintensive Weichkorallen in knallpink und knallgelb gesehen. Ich konnte sie leider nicht identifizieren. Das einzige was in dieser Richtung per Google ausgespuckt wurde war Dendronephthya, die es letztlich aber auch nicht war. Hat jemand eine Idee welche das sein könnte? Sie hätte perfekt zur Suchanfrage in diesem Thread gepaßt - und ich hätte sie auch gerne lg Andreas
-
HLLE bei P. hepatus
BeitragSeit gestern ist der Absorber entfernt und ich setze Lanthan ein um den Phosphat Wert zu halten. Es sollte 1 ml Elmi Phos pro Woche reichen - verdünnt eingebracht alle 2 Stunden direkt in den Vliesfilter. Messungen werden zeigen, ob ich richtig liege. Ausserdem verfüttere ich jetzt jeden Tag mit Vitamintropfen angereichertes Futter. Zusätzlich gibts eine Flockenfuttersorte mehr die lt. Beschreibung einen hohe Vitamin A und C Gehalt anführt. Jetzt heißt es mal abwarten, in ein paar Wochen sollte …
-
HLLE bei P. hepatus
BeitragHallo Rüdiger, du hast Recht, ich habe das tatsächlich geschrieben - lag aber an einer Satzkorrektur die schief ging in der Wortreihenfolge. Sollte heißen: ... ausser ich füttere meine Fische extrem viel weniger Die Futtermenge ist also nicht größer wegen der Anzahl der Fische, sondern weil ich sie nicht hungern lasse. Es hat sich auch schon einiges gebessert seit ich (dank einem Forumsthread) von Salat (1 Häupel pro Woche) auf Löwenzahn umgestellt habe. Es ist unglaublich, wie dadurch der Nitra…
-
HLLE bei P. hepatus
BeitragHallo Chris, es ist kein Problem, über Beckengröße vs. Fisch zu sprechen. Allerdings habe ich nirgends geschrieben, dass ich extrem viele Fische hätte. Von der Größe her wird sie ca. 15 cm sein. Sie schwimmt aber weder hektisch hin und her noch bringt sie Unruhe ins Becken. Der gesamte Besatz ist harmonisch und seit nicht ganz 2 Jahren unverändert - das ist auch der Grund warum ich keine Fische mehr hinzusetze. lg Andreas
-
HLLE bei P. hepatus
BeitragWäre ein tropfenweises einbringen im Vliesfilter ein sinnvoller Weg? Da kommt danach noch die Abschäumerkammer bevor es zurück ins Becken geht.
-
HLLE bei P. hepatus
BeitragHallo Hajo, danke für die Warnung. Nur ganz ohne Senker bei Phosphat komme ich nicht aus - ausser ich füttere meine extrem viel Fische weniger. Ich fahr von Haus aus zwar schon höhere Phosphatwerte (knapp unter 0,1) aber hier drüber gehen ist ganz schlecht für die Korallen, das hatte ich schon mal. Ich werde wohl oder übel hier vorsichtig dosierend einen Mittelweg gehen müssen. Was eine Regenerierung betrifft - ich denke ein Stoppen wäre schon ein Erfolg. lg
-
HLLE bei P. hepatus
BeitragWenn ich mir die Fotos zu MHLLE ansehe denke ich, dass es sich schon mit guter Wahrscheinlichkeit darum handelt. Ich werde jetzt den Absorber weglassen und statt dessen Lanthan verwenden. Es lässt sich ja verdünnt gut in kleinsten Mengen dosieren, was ich bisher gelesen habe. Ich habe jetzt noch zusätzliches Futter bestellt und hier den Vitamin C Wert als Auswahlkriterium genommen. Zusätzlich werde ich etwas öfter wie bisher das Futter mit den vorhandenen Vitamintropfen anreichern.
-
HLLE bei P. hepatus
BeitragKohle verwende ich nicht. Von daher kann ich den Vorschlag angehen den Phosphat Absorber auf Lanthan umzustellen. Die Beckengröße sieht man unter dem Avatar. Ob sie ausreicht kann nur der Fisch selbst beurteilen, grundsätzlich ist es aber kein kleines Becken. Auch habe ich keinen Überbesatz, es sind noch 12 weitere Fische im Becken die sich untereinander gut verstehen. Beim Wasser kann ich nur sagen, dass die Analysen keine Auffälligkeiten zeigen und ich regelmässig Wasser wechsle. Sollte hier e…
-
HLLE bei P. hepatus
BeitragHallo Bernd, danke für die Infos. Ich habe eine UV im Dauerbetrieb laufen, Aufwirbelungen sind im Becken nicht vorhanden. Einerseits weil ich wenig reingreife, andererseits weil keine Grundeln drinnen sind. Sand habe ich schon vor längerer Zeit so gut wie möglich abgesaugt und verzichte darauf. Teilwasserwechsel führe ich durch - bis vor dem Sommer waren es immer 25 Prozent monatlich, jetzt bin ich auf monatlich 12,5 Prozent zurück gegangen. lg
-
HLLE bei P. hepatus
BeitragLanthan dürfte auch seine Schattenseiten haben. Darum wäre zuerst einmal interessant, ob es sich um eine Krankheit handelt (zb. Bakterien) oder eine Auswirkung von zb. dem Absorber. Wenn der Absorber für mehr hier im Forum der schlüssige Ansatz ist bin ich aber gerne bereit auf Lanthan umzustellen. Was haltet ihr von meiner initialen Vermutung im März, dass es sich um HLLE handelt? Ich bin mir hier nicht mehr sicher, ob es sich dabei um HLLE handelt. lg Andreas
-
HLLE bei P. hepatus
BeitragIch möchte diesen Thread wieder nach oben holen. Vielleicht hat ja jetzt jemand eine Idee um was es sich handelt bzw. Vorschläge was ich noch tun könnte. Schon als ich den Doc bekommen habe, hatte er leichte Hautirritationen. Ganz oben findet ihr den Status von März diesen Jahres. Leider hat sich die Lage nicht verbessert - die Irritationen sind mittlerweile flächig - ein aktuelles Foto habe ich angehängt. Ich hatte ja erwähnt, dass ich den Phosphatabsorber für eine mögliche Ursache gehalten hab…
-
Fische statt Strömung??
BeitragHabe das gleiche Problem in meinem Seenadelbecken... die sind und bleiben winzig, die Pumpe ist unglaublich anziehend auf sie. Darum habe ich über die kugelige Pumpe einen Filterschwamm gezogen - der lässt sich mit einem Cutter perfekt in Form bringen. Man muss eben laufend für Sauberkeit sorgen. lg Andreas