Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Die Probleme bei der Kohlenstoffzufuhr mit Vodka waren auch abhängig von der Dosierung und traten hauptsächlich bei Überdosierung auf die zu Massenvermehrungen von Bakterien mit Bakterienbelägen und Wassertrübungen führten . Es soll im Prinzip 2 Wirkungenmechanismen der Kohlenstoffzufuhr geben . Bei geringer Dosierung sollen sich an schwach durchströmten Stellen ( zb in Lebendgestein ) Bakterien vermehren und anaerobe Stellen bilden . In diesen anaeroben Orten wird das NO3 zu N2 reduziert. Diese…
-
Ich habe keine Erfahrung mit diesem Produkt , kann mich aber noch gut an die Vodkamethode vor ca 15 Jahren erinnern. Da diente Vodka als Kohlenstoffquelle um das Bakterienwachstum anzuregen und dadurch die Nährstoffe zu senken . Da kam es auch bei höheren Dosierungen zu verstärktem Bakterienwachstum und Bildung von Bakterienplankton mit positiven Auswirkungen auf Korallen ( besseres Polypenbild etc) Aber auch negative Auswirkungen , empfindliche Fische reagierten oft sehr negativ auf die höhere …
-
Frostfutter ohne spülen
BeitragMuss denn Frostfutter überhaupt gespült werden ? Habe ich nie gemacht , aufgetaut und mit der Flüssigkeit ins Becken gegeben.Und wenn es eh nur für die Urlaubszeit ist erst recht nicht
-
Wie groß ist das Becken denn ?? Das Magnesium Salz ist ja normalerweise Magnesiumchlorid Hexahydrat , enthält also einen hohen Anteil an Kristallwasser . Ich kann mich erinnern daß man davon relativ viel zugeben musste , um den Magnesiumwert zu erhöhen weil ein großer Anteil Kristallwasser ist Wesentlich mehr als zb Calciumchlorid.
-
Die NPO Pellets sind ja Futter und Siedlungsraum für Bakterien , die beim Wachstum Nitrat und Phosphat aufnehmen , dann durch die Wirbelbewegung abgeschliffen werden und durch den Abschäumer entfernt werden. Das Tropicmarin NP Bactobalance ist auch Futter für Bakterien die irgendwo in der Deko leben und wenn sie absterben durch den Abschäumer entfernt werden. Du machst mit beiden Verfahren das Gleiche ( Vereinfacht gesagt). Also kannst du im Prinzip eins davon weglassen . Ich selbst habe mit flü…
-
Fleißige Bienchen
Thomas Geisel - - Algen
BeitragEs gibt halt Arten die sich eher räuberisch ernähren , andere überwiegend vegetarisch Einfach mal im Meerwasserlexikon schauen welche Arten sich eher pflanzlich ernähren.
-
Ich habe den H&S Abschäumer jahrelang an einem 500 L Becken gehabt . Die Leistung war gut ebenso die Verarbeitung . Aber die Aquabee Pumpen mit Nadelrad sind meiner Erfahrung nach einfach nicht mehr zeitgemäß. Sowohl die erste als auch die zweite Generation hatten Dröhn - und Brummgeräusche. Trotz alle möglichen Dämmversuche war das nachts immer noch 2 Zimmer weiter zu hören.
-
Zoanthus und Asterina
BeitragEs gibt auch Schnecken die Krustenannemonen fressen meerwasser-lexikon.de/tiere/45…%20stephanieae%20verwandt.
-
Caulastrea ?
BeitragSo ist es , es sind Teile des Skeletts die das raus schauen. Der Polyp selbst hat sich auch unten schon von der Basis gelöst.
-
Caulastrea ?
BeitragMeiner Meinung nach ist es diese meerwasser-lexikon.de/tiere/683_Catalaphyllia_jardinei.htm Aber 100 % sicher bin ich nicht Am Magnesium liegt es sicher nicht. So wie die Koralle aussieht geht es der Koralle schon seit langem sehr schlecht. Nicht erst seit 2 Wochen .
-
Caulastrea ?
Beitragwie groß ist die Koralle denn ?. Läßt sich an Hand des Fotos schlecht abschätzen. Für mich ist das auch keine Caulastrea , jedenfalls ist die Koralle in schlechtem Zustand. Das Skelett liegt zu großen Teil frei , da bilden sich dann schnell Algen die den Polyp komplett ablösen