Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 442.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Plätschern in der Dreambox
Chipy - - Royal Exclusiv
BeitragHallo Klaus, sehr gute Ausführung. Genauso hatte ich es mir gedacht. Die erste Reihe ist mehr als ausreichend. Behaupte sogar das die ersten beiden nach dem Auslauf reichen um Ruhe zu bekommen, bei den alten Dreamboxen, wo es nur ein Einlauf gibt. Um den von Dir angedeuteten Durchlauf zu kommen, schläft meine Speedy dann aber ein und der Durchfluss wäre damit zu Gering bei meiner Literzahl. Möchte gerne auch 3 von diesen Einsätzen haben, wenn die mm Lochbohrung steht
-
Plätschern in der Dreambox
Chipy - - Royal Exclusiv
BeitragHi, ich habe mir ein Stück Lochplastik auf die Filtersocke gelegt. Dachrinnen Gitter, gibt es auch in der Bucht zu kaufen. Entweder man schneidet es passend für die Filtersocke zusammen oder aber man schneidet ein Streifen und fixiert es mit einem Stück Plastik gegen wegrutschen vom Wasser. Hier ein Link ebay.de/itm/5m-Vogelschutzgitt…&var=&hash=item27c4df1b4e Dann wird es erheblich leiser.
-
Durchfluss Technikbecken ?
BeitragZitat von Fotojäger: „ Ich habe den RE Double Cone 200, die Speedy läuft da auf 22W, also ca. 1320l/h Wasserdurchfluss, das sollte ja dann mit den 2500l/h Technikbeckendurchfluss passen.“ Moin, na ob das mal nicht zu wenig ist mit 22 Watt. Die Erfahrungen zeigen so 28-36 Watt. Wie schaffst Du es mit 22 Watt außer den Ausfluss extremst zuzudrehen ? Ich habe meine 50 Watt Speedy auf 48 Watt allerdings ein UVC Bypass dran. Pascht so eben
-
Neues von der "Interzoo2014"
BeitragZitat von Pipo7: „Leise waren sie schon, dass konnte man auf jeden Fall feststellen, da wars allgemein nicht so laut wo der Stand war.“ Hi, stimme KS da voll zu. Messehalle ist kein Wohnzimmer. Ob die Nyos Blubbler gut sind wird die Zukunft mit Erfahrungen zeigen. Aber bei der Preislage lege ich lieber noch ne Mark (Euro) drauf und hole mir direkt was anständiges und zwar einen RE. Was ATI da an Modulbauweise angekündigt hat ist mehr als Interessant. Ich habe auch eine Hybrid Lampe mit 4 x T5 Ha…
-
Zitat von Tiamat: „ Bringt der Zusatzschalldämpfer wirklich etwas? Oder gibts ne andere Lösung? Grüße, Timo“ Hi Timo, der Zusatzschalldämpfer bringt wirklich die Erlösung. Hatte ich noch bei meinem Double Cone dran. Bei meinem Supermarin benötige ich den nicht mehr. Die Investition lohnt sich. Du Kannst das ganze auch mal provisorisch bauen. Nimm einfach eine Plastikflasche klein oder eine alte Trockenfutter Dose. Stopfe einen Schwamm oder Watte rein. Dann den Luftschlauch provisorisch daran bef…
-
Hi Ralf, habe seit Januar auch die 4 x 54 Watt T5 mit 3 LED Module am laufen. Schließe mich da Dietmar seine Aussage an. Lüfter sind Tagsüber laut. Die T5 heizen das ganze schon gut auf, so das die Lüfter gut zu hören sind. Ich habe nun eine hohe Umrandung um mein Becken, daher ist es noch so gerade eben erträglich. Wenn die Umrandung ab ist, ist das wirklich ein KO Kriterium. Hatte eine T5/HQI Aquaphoton, die ist halt unschlagbar, denn es gibt keine Geräusche. Danach hatte ich eine reine LED, w…
-
Erfahrung ATI Hybrid
BeitragZitat von merlin1995: „Hallo Chipy, Meine Einstellung ist weit weniger als 1 % - nämlich 1 von 255, das ist viel dunkler... Grüßle Marion Sent from my iPad using Tapatalk“ Das ist nicht die Leuchtstärke sondern die RGB Farbe. Stärke lässt sich nur von 0-100 einstellen. Man kann es sich auch sehr Einfach machen, indem man die Konfiguration als Datei abspeichert. Diese Öffnet man dann mit dem Editor Dort steht dann Quellcode (3 Zeilen) Hier sind es halt 2% Aber ja , Stimme Dir zu, indem man sogar …
-
Fragen zur ATI Hybrid Lampe
BeitragHi, bei mir sind diese zu hören. Meine Vertex höre ich auch ab und zu leise laufen. Die ATI ist ein Tick lauter gegen Nachmittag wenn die Temperatur höher geht. Leider kann man die Lüftergeschwindigkeit nicht mehr einstellen.
-
Erfahrung ATI Hybrid
BeitragHi Marion, sicherlich geht das auch in der Desktop Software. Diese muss nur eingestellt werden, damit die 1% Schritte kann. meerwasserforum.info/index.php…69063a922ff06fad2b3d82565
-
Zitat von idlop: „Hallo Hier gibt es eine super Übersicht für Led : hennings-miniriff.jimdo.com/vo…llung-div-module-30-watt/ Sehr interessant ist auch die Zusammenfassung. Gruß Steffen “ Die Auflistung ist für mich nicht korrekt, da er gebrauchte und neue LED miteinander vergleicht. Authentisch ist was anderes. Vor allem wenn man Mutmaßt wie der Verlust ist nach X Monaten ohne eine neue vermessen zu haben.
-
NO3=0,2. PO4-n.n.
Chipy - - Wasserchemie
BeitragHi Martin, stimme Kevin absolut bei. Wenn Du so unsicher bist wegen deinen Werten, lass diese doch einmal bei Peter Gilbers durchtesten. Nichts das der NO3 falsch anzeigt. Salifert traue ich leider überhaupt nicht.
-
Hi Harald, normal stimme ich Dir zu. Aber ich habe mit den Jahren so selbst meine Erfahrungen gesammelt, das ich das alleine kann. Die Konstellation mit meinen Sicherungen , Schaltung funktioniert alles. Nur ist die FI Schaltung etwas, was ich bisher nie gemacht habe. Und Leute die nicht wissen wie man eine Sicherung oder eine Schaltung anschließt, sollten wirklich einen Fachmann hinzu ziehen
-
Hallöchen Zusammen, also wie schon erwähnt 2 normale FI hintereinander bringen nichts. Den Fehler habe ich leider auch gemacht durch Unwissen. Mir ist letztes Weekend was ins TB gefallen und beide FI haben ausgelöst. Haupt FI ist ein 40A 0,03 mA Aqua FI ist ein 25A 0,03 mA funktioniert leider so nicht. Ein Selektiver ist nicht billig