lol....nein , hatte sofort Tiere drin ohne Einlaufphase
Was ist das?
-
-
Die Einfahrphase ist die Zeit, wo das Mikroleben sich etabliert, die Biofilme sich aufbauen und der Stickstoffkreislauf sich stabilisiert.
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, in dieser Zeit Korallen einzusetzen, Du musst nur dafür sorgen, dass die notwendigen Rahmenbedingungen auch in der Zeit der schwankenden Wasserwerte einigermaßen im Rahmen bleiben.
Häufiges Messen und rechtzeitige Korrekturmaßnahmen muss man in dieser Zeit schon machen, da die Bedingungen nicht stabil sind. Es ist aber leider doch etwas an Erfahrung notwendig zu beurteilen, wo man sinnvoll eingreifen solle und wann man lieber die Finger aus dem Becken lässt. Übung und Erfahrung macht hier den Meister, viele geben nach teuren Fehlschlägen dann auf.
-
Ja stimmt, es stimmt auch dass ich über 2 Jahrzehnte Süßwasser Aquarien hatte. Am Anfang gabs da auch ganz schön Probleme.
Ich hoffe das Beste und bin auch am messen und aufpassen nachdem es schon mal schief gelaufen ist mit dem Meerwasser Becken.
-
lol....nein , hatte sofort Tiere drin ohne Einlaufphase
Was für Tiere denn?
-
Hallo Liane!
Mich würde gerne interessieren unter welchen Umständen du zur Meerwasseraquaristik gekommen bist.
Die Wasseraufbereitung ist die eigentliche Problematik in der Meerwasseraquaristik.
Kompliziert wird es, wenn auf diesem Gebiet Defizite zu erwarten sind.
Die Meerwasserchemie ist nicht ganz ohne.
Ein Sprung ins kalte Wasser zieht meist einen Neuanfang nach sich.
Bist du autodidaktisch unterwegs oder bekommst du Hilfe und Beratung vom Händler deines Vertrauens?
Oder von anderer Seite?
Learning by doing ist in der MW Aquaristik zwar weit verbreitet, führt aber selten zum Erfolg.
Normalerweise liest man sich vorher in Fachliteratur ein und/oder nutzt ein Forum, um sich eine Basis für den Start zu beschaffen. Früher waren es die Vereine, die uns mit ihrem Schwarmwissen eine Krücke in die Hand gaben.
Ähnlich agieren die Foren, wobei das wertvolle, persönliche Gespräch eher im Hintergrund bleibt.
Was war deine Intention?
Was hat dich bewegt in die Meerwasseraquaristik einzusteigen?
Viele Wege führen nach Rom.
Man muss sie nur kennen.
Gruß
Hajo
-
Korallen sind ja auch Tiere , nur sind die dann eben kaputt gegangen.
Vermutlich so wie viele andere zu Meerwasser Aquarien kommen. Nicht so einfach, gebe ich zu. Habe mich zu spät im Netz kundig gemacht. Leider.
-
Korallen sind ja auch Tiere , nur sind die dann eben kaputt gegangen.
Vermutlich so wie viele andere zu Meerwasser Aquarien kommen. Nicht so einfach, gebe ich zu. Habe mich zu spät im Netz kundig gemacht. Leider.
Die Gabe der Naivität kann ein grosses Glück sein......
Gruß
Hajo
-
Liane, befass dich mal mit dem PDF "SANGOKAI Empfehlungen A - Z", und den Einsteigerhilfen div. Meerwasserforen.
Wichtig, vergiss weitgehend, was im Süßwasserbereich gilt.
Dann wird es klappen.
Wie ich das sehe, brauchst du gute Meerwasser-Tests(Kh, Ca, NO3, PO4), zuverlässige Salinitätsmessung, einfache Korallen, die zu deiner Beleuchtung passen, ordentlich Cleaningcrew und wöchentliche Teilwasserwechsel(10-20%).
Auf stabile Werte+Salinität achten, dein Lebendgestein hilft dabei .
Gruß
Christian
-
Korallen sind ja auch Tiere , nur sind die dann eben kaputt gegangen.
Vermutlich so wie viele andere zu Meerwasser Aquarien kommen. Nicht so einfach, gebe ich zu. Habe mich zu spät im Netz kundig gemacht. Leider.
Gibt ja Unterschiede bei den Tieren und deren Haltungsbedingungen. Aber alles aus der Nase rausziehen mag ich jetzt auch nicht. Wer sich nicht helfen lassen möchte, dem kann man nicht helfen 🤷
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!