Acreichthys tomentosus - Tangfeilenfisch Quarantäne Futtertest

  • Hallo Tangfeilenfisch Begeisterte,


    habe zwar selbst noch keinen gepflegt, aber ich war vor 2 Wochen bei einem Großhändler und dort konnte mir ca. 50 1 Euro groß Tangis ansehen, die waren max. 2 mm dick. Wenn solche Zwerge direkt ins Aquarium kommen mit der anderen Gesellschaft, dann kann ich mir schon vorstellen, das die da nicht zurecht kommen.


    Hi Chris,

    okay, könntest du das Quarantäne-Becken als Bypass neben dein Hauptbecken oder Filterbecken stellen?


    Viele Grüße

    Klaus

  • Die zwei, ich bisher hatte, waren nicht mehr so klein. Ich habe heute mit Elena von Seepferdchen und Meer gemailt, ich bekomme jetzt ein Paar statt dem Männchen und dann geht es erst mal wieder in die Quarantäne. UVC habe ich, aber ist im Hauptbecken.

    Die könnte ich natürlich noch ans Quarantäne Becken anschließen.

    Klaus, ein Bypass wird aus Platzgründen schwierig, aber ich werde wöchentlich Wasser wechseln und immer das Beckenwasser verwenden aus dem Hauptbecken. Da kann ich auch gut die Hälfte tauschen, das sollte die Neuankömmlinge gut gewöhnen an das Wasser.

    Noch eine Idee? Irgendwelche Mittelchen (probiotisch, keimtötend usw.), speziell für Quarantäne Fische?


    Was mich etwas irritiert, das Männchen wurde für mich bestellt, es soll mit einem beim Händler vorhandenen Weibchen "verpaart" und dann kurzfristig an mich verschickt werden. Ich habe es nicht eilig, macht es nicht mehr Sinn, dass die Fische beim Händler erstmal 2 Wochen in Ruhe gelassen werden? Vom Großhändler zum Händler und dann zu mir, finde ich nicht so prickelnd.

  • Hallo Chris,


    deine Bedenken sind für mich nicht unbegründet. Das ganze Verschicken ist immer problematisch, zumal es auch zu Spätfolgen kommen kann, die man dann nur noch schwer zuordnen kann.

    Ich persönlich kaufe ausnahmslos nur vor Ort und auch erst, wenn ich den Fische einige Zeit beim Händler gesehen habe. Dabei achte ich auch immer auf die Futterfestigkeit. Leider ist mir dadurch auch manches begehrte Tier durch die Lappen gegangen, dann war es eben nur Pech. So warte ich zum Beispiel schon lange Zeit auf einen passenden Centropyge flavissima (auch ein guter Glasrosenfresser).

    Der Frust bei einem unnötigen Verlust wäre aber weit größer.


    Gruß


    Bernd

  • Was mich etwas irritiert, das Männchen wurde für mich bestellt, es soll mit einem beim Händler vorhandenen Weibchen "verpaart" und dann kurzfristig an mich verschickt werden. Ich habe es nicht eilig, macht es nicht mehr Sinn, dass die Fische beim Händler erstmal 2 Wochen in Ruhe gelassen werden? Vom Großhändler zum Händler und dann zu mir, finde ich nicht so prickelnd.

    Hallo Chris,


    natürlich macht das mehr Sinn. So, wie ich Elena kenne, hat sie bestimmt nichts dagegen, die Fische noch eine Weile vorzuhalten. Sie ist sehr hilfsbereit. Davon konnte ich auch schon einmal profitieren.

    Bei anderen Händlern finden wir nicht so oft offene Ohren.

    Die Fische sollen möglichst rasch über die Ladentheke.

    Der Grund ist allgemein bekannt.


    Gruß

    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)


    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

    Edited once, last by hajo ().

  • Moin,

    Ich kann vermelden, dass mein Becken nunmehr glasrosenfrei ist. Sämtliche sichtbaren Exemplare sind verschwunden, auch die größte. Somit kann ich den Nutzen von Tangfeilen gegen GR nun auch aus persönlicher Erfahrung bestätigen :smiling_face:.

    " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
    Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
    In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
    Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "


    Beste Grüße


    Stefan

  • Hi Stefan,


    das ist doch super keine Glasrosen mehr.


    Waren die beiden jetzt Nachzuchten?

    Vielleicht hast du das schon geschrieben ich findes es leider nicht mehr.


    Viele Grüße

    Klaus

  • Hallo Stefan,


    solange die Feilen im Becken sind, wird dich dein Optimismus nicht verlassen.

    Allerdings sollten irgendwann die Fische entfernt werden, kommt die Stunde der Wahrheit.

    Es kann durchaus sein, dass die Biester wie aus dem Nichts wieder auftauchen,

    Sollte es kein vorübergehender Besuch der Feilen werden, ist eine dauerhafte Untervermietung geraten.

    Wie man hört, werden freie Kost und Logis gern angenommen. :smiling_face:



    Gruß

    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)


    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • Moin, Hajo

    Die beiden Feilen sind auf jeden Fall gekommen um zu bleiben. Vielleicht muss in der Zukunft noch einmal einer ausgetauscht werden wenn sich Gleichgeschlechtlichkeit herausstellt. Dass es NZ sind glaube ich nicht ( zu groß, zu günstig ). Aber wenigstens meine gelben und die lilafarbenen sind Nachzuchten. Mittlerweile wird auch die Hierarchie neu ausgeknobelt. Momentan lässt der größere fridmanni den Chef raushängen und bringt die anderen auf Vordermann. Die argi und Feilen jagen sich lieber gegenseitig. Ist aber nix Ernstes.

    " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
    Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
    In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
    Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "


    Beste Grüße


    Stefan

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!