Hallo hab mal eine Frage wer hat sich vorratsbehälter für die Dosierpumpen selbstgebaut. Suche was günstiges im Eigenbau oder was zu kaufen gibt oder habt ihr eine andere lösung?
Vorratsbehälter für dosierpumpen
-
-
Hab ich gemacht, 2,8L Röhren für Spurenelemente. Habe mir eine Plexiglasröhre besorgt und Deckel sowie Boden mit dem 3D-Drucker gedruckt.
-
Moin, einfach leere plastikkanister nehmen? Gibts in 1,2,5,10l varianten. Deckel oben loch rein und fertig. Billig bis kostenfrei, arbeitsaufwand 30sek
-
WOW das ging schnell . Hast du irgend welche links wo du die bestellt hast ?
-
Hi
in allen Supermärkten gibt es Destilliertes Wasser in verschiedenen Kanistern.
-
Hab ich unter plattenzuschnitt24.de bestellt. War damit zufrieden.
Zusätzlich habe ich (zum ansaugen) bei Amazon Rohre mit 5mm/3mm (aussen/innen) bestellt. -
Danke für eure Antworten das mit Kanister hab ich mir auch überlegt aber mein Aquarium steht relativ offen da sehen die Kanister bricht so gut au
-
Dann nimm Müsliboxen - die gibt es in verschiedenen Größen
Irgendwie habe ich das Gefühl Dir fehlt die Fantasie und Du stehst mit Google auf dem Kriegsfuß!
-
Dosierbehälter 3x 1,5Liter Aquarioom | Reefdeck
Bei dem Preis lohnt das Basteln bald nicht mehr.
LG
Daniel -
Ich verwende von DuplaMarin die "Dosing Box C4" - die ist nicht so günstig aber dafür schön platzsparend!
Viele Grüße, Wolfgang
-
Hallo danke für eure vorschläge. Peter ich habe google bemüht und auch eineges gefunden und hab auch schon eineige gesehen kann mich nur nicht entscheiden selber zu Basteln oder Kaufen. @Daniel du hast recht selber bauen so wie ich das sehe lohnt wirklich nicht,
der selbstbau ist leider auch nicht billiger wollte halt nicht soviel geld ausgeben aber wie gesagt kleine Kanister will ich auch nicht hinstellen das sieht auch bescheiden aus.
An alle schonmal ein Dankeschön für die Hilfe.
Gruß Sascha
-
Moin,
wenn man dann noch bei Kleinanzeigen ( ehemals ebay KA ) die Dosierbehälter gebraucht kauft, dann lohnt sich Basteln preislich überhaupt nicht mehr. Außer, man ist überzeugter DIY-Junkie.
-
Ich hab mir ein kleines Glasbecken mach Maß geordert. Kostet auch nicht mehr als DIY oder die vorgefertigte Behälter
-
Ja werde mir wohl was gebauchtes kaufen. Was meint Ihr wieviel ml sollten die Dosierbehälter fassen für Knappe 500l?
Gibt es irgendwelche Richtwerte?
Danke für Eure Mühe und Geduld mit mir.
-
Diese Frage lässt bei mir nur noch Verständnislosigkeit aufkommen. Nimm Deine eigenen Werte, wieviel Tage überbrückt werden müssen (Urlaub, Krankheit, Dienstfahrten nach extern) und wieviel etwa dosiert weden muss in dieser Zeit, rechne damit, dass die Korallen wachsen und verdoppele die Menge und dann siehst Du schon, wieviel MINIMUM möglich sein sollte. Was ein anderer meint reicht aus ist völlig egal, es geht um DEIN Becken und DEINE Überbrückungszeit für Dosierungen!
-
Ich würde auch sagen, dass es eher auf seinen Verbrauch an kommt. Aber im Grundsatz, je mehr desto besser ist es. Da Reserven zu haben besser ist als an der Grenze zu leben
-
Ok hab jetzt ein dreier Doisierbehählter gekauft mit 3x1,5 liter ich denke das sollte ausreichen. Eine frage hab ich noch wo ist es besser die zusätze mit der Pumpe dazuzugeben Oben in das Becken oder unten in das Filterbecken in die Kammer von der Rückförder Pumope.
Danke für Eure Antworten
-
Nicht direkt ins Becken dosieren!
Grüße
Chris
-
Am besten ins Technikbecken an eine Stelle mit viel Strömung, damit sich die konzentrierten Lösungen schnell verdünnen, bevor sie zu den Korallen kommen. Die Dosierstelle sollte gut einsehbar sein, da Du ab und zu die Pumpe zum einen Kalibrieren musst und zum anderen kontrollieren musst, dass die Schläuche nicht verstopft sind, dies passiert besonders bei der kH-Lösung gerne. Denke an Wartbarkeit bei deiner Verschlauchung. (^-^)
-
Ja das hab ich mir schon gedacht leider hab ich nicht viel platz. Ist aber ein guter Tip werde ich auf jeden Fall Berücksichtigen.
Hat jemand Erfahrung wie oft man die Dosierpumpen neu Kalibrieren muss? Hab die p1 von Kamoer wie gesagt hab mit Dosierpumpen keine Erfahrung.
-
Alle paar Monate etwa, hängt auch von der Zahl der Dosierungen ab. Wenn ich 24 mal pro Tag dosiere wird es etwas häufiger sein als bei jemanden der nur drei mal pro Tag dosiert. Ich sehe es meist an den Dosierflüssigkeiten, wenn diese nicht gleichmäßig runtergehen.
-
Ich kalibriere jedes Mal, wenn ich die Behälter neu befülle - also ca. monatlich
Viele Grüße, Wolfgang
-
Ich finde das kalibrieren der dosierpumpen vollkommen überflüssig.
Wenn ich merke das ein Parameter nicht mehr passt, also z.B. kh steigt oder sinkt, passe ích die Fördermenge an, z.B. 10% hoch oder runter. Wieviel er genau tatsächlich fördert ist relativ wurscht. Ob ich nun von 50 auf 55 ml erhöhe oder von 52 auf 57 ist nicht wichtig. Das muss man eh regelmäßig machen.
-
Hallo Kermit,
genau so handhabe ich das auch.
Das einzige was hier etwas das Problem ist, wenn man Menge XY zugeben muss um CA um 10 zu erhöhen dann passt das natürlich nicht.
Gruß Fabian
-
Dosierbehälter 3x 1,5Liter Aquarioom | Reefdeck
Bei dem Preis lohnt das Basteln bald nicht mehr.
LG
Danielich habe hier die:
für Wodka und LanthanZwei 5L Flaschen stehen im Filterbecken und werden mit Grotech Ng1 entleert. Vorher hatte ich 5l PET-Flaschen (Olivenöl). Diese waren aber zu leicht im leeren Zustand im Filtersumpf.
Gruss
Dietmar -
Hi Diddi,
das erinnert mich an die Lambrusco-Bomben zur Studienzeit.
Gruß
Wolfgang -
Hi Diddi,
das erinnert mich an die Lambrusco-Bomben zur Studienzeit.
Gruß
WolfgangDas erinnert mich an ganz was anderes...
Ich hatte immer gerätselt, welcher Wein die Ursache für den damaligen Glasbruch war. Jetzt seh ich klarer!Gruß
Hajo (eher Barolo-Fan) -
:-),
im Filterbecken habe ich die Lambruscobomben in Plastikkörbchen, damit der GlasAufGlas-Effekt etwas gedrosselt wird.
Nebbiolo und Spätburgunder sind auch meine Träubchen. Gerne auch Prickelwasser, aber alles ultra trocken. ... und Riesling.
Aber mit solch lebenswichtigen Substanzen würde ich nie ein Aquarium zerlegen. Das war bestimmt irgend so ein Fusel von meiner zweitbesseren Hälfte.higs
Dietmar
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!