Moin,
Bei einer meiner Acroporen habe ich ein eigenartiges Wachstum festgestellt. Die Wachstumsspitzen sehen irgendwie verplumpt aus. Andere Acros sehen völlig normal aus. Hat jemand so etwas schon mal beobachtet und weiß vorher das kommen kann.

Plumpes Wachstum
-
-
Hm, keiner eine Idee??
-
denke das kann verschiedene ursachen haben. Angefangen beim licht über die strömung bis hin zum spurenelementhaushalt.
Hast du das selbe tier auch an einem anderen standort bzw. becken? Erst dann könnte man vielleicht sagen, dass die wuchsform abweichend ist.Um welches tier handelt es sich denn genau? Bei corals of the world könntest du dann mit bildern aus dem natürlichen habitat vergleichen.
-
Moin,
die Koralle habe ich von privat, weiß dementsprechend auch nicht genau um welche Art es sich handelt ( wahrscheinlich die berühmte Acropora sp.). Sie stand eigentlich bis auf geringe Abweichungen immer an derselben Stelle. Geändert habe ich in letzter Zeit v.a. die Beleuchtung, da bin ich von Straton wieder zurück auf ATI Hybrid. Ich glaube, der derzeitige Wachstumsschub hat vor allem damit zu tun, vielleicht auch mit einer in letzter Zeit etwas stabileren Versorgung.
-
ach die sp. ja, die sieht man öfter
Ich denke die beiden letztgenannten punkt dürften im moment noch für die veränderung verantwortlich sein
-
Moin,
Im Rahmen des aktuell zunehmenden Wachstumsschubs hat sich auch an der ehemals verplumpten Acro wieder normales Polypenwachstum gezeigt. Scheint also ein vorübergehendes Phänomen gewesen zu sein, dessen Ursache sich letztlich nicht mehr klären lässt. -
Moin
Wie lange hast du die Acropora bei dir im Becken?
Sofern die Acropora "neu" eingesetzt ist und Wachstum zeigt, ist sie natürlich in einer anderen Licht und vor allem auch Strömungsumgebung, sodass dich ein eigenaretiges Wachstum zeigen kann.VG Olli
-
Hallo Stefan,
genau die habe ich auch! Die färbt je nach Licht sogar unterschiedlich. Scheint ein echtes Chamäleon zu sein, wobei das ja auch für eine große Anpassungsfähigkeit spricht.
VG
Eric -
Moin Eric
Hier mal ein Bild der gesamten Koralle. Der Stamm ist deutlich grün, die Äste sind lila. Ich hatte mal einen Ableger von einer sogenannten A. sp. frogskin. Die sah so ähnlich aus, vielleicht finde ich da noch ein Bild dazu. -
Moin,
im Vordergrund sieht man denselben Ast nach drei Monaten. Das Wachstum hat sich in der letzten Zeit verbessert, wobei ich den Eindruck habe, dass die Koralle leicht eingedunkelt ist. Bei der letzten Messung vor etwa war PO4: 0,04 und NO³: 4. PH war 7,9 - 8,2, KH 6,7. Ich werde nächste Woche wieder eine ICP machen, mal schauen wie die Spuris aussehen. -
Einmal hätte auch gereicht. Bitte überzählige Bilder löschen.
-
Hallo Stefan,
ich würde den Ast mit der bräunlichen Stelle entfernen.
VG
Elisabeth
-
Ich hab keine Ahnung....würde nen Ableger nehmen
-
Moin,
nee, dass ist kein Problem. Das ist eine kleine Vernesselung von der Nachbarkoralle, mit der sie vor kurzem kurz kollidiert ist.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!